Hegel im Park

Spaziergang mit Theodor Huett

Sept. 2020
Treffpunkt: SSB-Haltestelle Mineralbäder

28.8.2020: Hegel im Park

Neue Termine!!

Aufgrund der hohen Nachfrage finden nun auch Spaziergänge am
SAMSTAG, 29. AUGUST 2020
SAMSTAG, 05. SEPTEMBER 2020
FREITAG, 18. SEPEMBER 2020
jeweils ab 15:00 Uhr statt.

Auf einem Spaziergang durch den Rosensteinpark macht Theodor Huett Sie mit der Intension der Hegelschen Naturphilosophie vertraut und stellt in dieser Perspektive die Aktualität Hegels zur Diskussion.

Am Ende der Jenaer Manuskripte findet sich eine Randbemerkung, die zum einen das Projekt der Hegelschen Philosophie in seiner wesentlichen Intension zur Sprache bringt, die aber auch in prägnanter Formulierung die politische Bedeutung seines Denkens für die Gegenwart sichtbar macht.
„Der Mensch wird nicht Meister über die Natur, bevor er es nicht über sich selbst geworden ist.“ Zum einen ist diesem Satz zu entnehmen, daß Hegel das Menschenbild der Aufklärung, der bürgerlichen Gesellschaft, einer Kritik unterzieht. Die Aufklärung, so Hegel, ist über sich selbst nicht aufgeklärt. Es ist dem Menschen noch nicht gelungen, sein In-der-Weit-sein zu begreifen. Dies hat zur Folge, dass er auch nicht in der Lage ist, angemessen mit der Natur umzugehen. Nach Hegel ist es aber gerade die wesentliche Aufgabe der Philosophie, den Begriff des Menschen zu rekonstruieren.
„In der Darstellung der Wahrheit“- dies aber ist nach Hegel die Philosophie – „ist vielmehr wesentlich vorgestellt die auseinandergelegte Geschichte dessen, was der Mensch ist.“

Wenn man sich in der Welt umsieht, wie der Mensch mit dem Menschen umgeht, wie er mit der Natur umgeht, liegt die Aktualität Hegels auf der Hand.

Einige Worte des Referenten zum Projekt:

Das Projekt ‚Hegel im Exil‘ ist eine Veranstaltungsreihe, die die Seminarreihe ‚Hegel im Hegelhaus‘ ersetzt, die 20 Jahre im Hegel-Haus ihren Ort hatte. Leider hat die neue Leiterin des Hegel-Hauses bereits zu Anfang des Jahres sämtliche Vereinba- rungen, die stets die Grundlage für die Durchfüh- rung des Seminars waren, aufgekündigt. Die Vo- raussetzungen für eine Fortführung der Seminarreihe waren dadurch nicht mehr gegeben.
Aus dem Wunsch heraus, interessierten Bürgern auch weiterhin ein Forum zu bieten, um sich mit dem Denken des wohl berühmtesten Sohnes ihre Stadt auseinander zu setzen, ist das Projekt ‚Hegel im Exil‘ entstanden. Es handelt sich dabei um eine Veranstaltungsreihe, die in unregelmäßiger Folge – je nach den gegebenen organisatorischen Möglichkeiten – Seminare, Vorträge und Diskussionen rund um die Hegelsche Philosophie anbieten wird. Im Zent- rum steht dabei vor allem die Aktualität der Hegelschen Philosophie. Denn so Hegel, in der Philosophie sind wir immer in der Gegenwart
Besonders bedanken möchte ich mich bei Dr. Michael Kienzle und den Mitarbeiter*innen der Stiftung ‚Geißstraße 7‘, die durch ihre Kooperation wesentlich zum Gelingen des Projekts beigetragen haben.

Als ehemalige Besucher der Hegel-Haus-Seminare erhalten Sie auch weiterhin Informationen zu den geplanten Veranstaltungen. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie mich gerne unter theodor.huett_at_gmx.de kontaktieren.

Teilnahme frei, wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter theodor.huett_at_gmx.de notwendig!
Auch Anmeldung unter der Postadresse “Theodor Huett, Charlottenstraße 21B, 70182 Stuttgart” möglich.