Leben in Nachbarschaft zum Kernkraftwerk und der Umgang mit einem schwierigen Erbe

KERNgeschichten aus Baden-Württemberg

Dienstag, 29. April 2025, 18:30 Uhr
STIFTUNG GEISSSTRASSE

Buchvorstellung in der Stiftung Geißstraße

Gemeinschaftskraftwerk Neckarwestheim, November 2023

Seit dem 15. April 2023 ist die Dampffahne über dem Neckar verschwunden. Das Kernkraftwerk Neckarwestheim ging als eines der letzten in Deutschland vom Netz. Wir nähern uns einem der umstrittensten Themen in der Geschichte der BRD über Einblicke ins alltägliche Leben in Nachbarschat zum Kernkraftwerk.
In einem gemeinsamen Projekt haben die Uni Tübingen und das Landesmuseum Württemberg in den letzten zwei Jahren erforscht, wie die Menschen an den Standorten der Kernkraftwerke sich in den letzten 50 Jahren mit den umstrittenen Energieriesen arrangierten, wieso manche mit Skepsis und Wehmut auf die Abschaltung blicken und warum der Protest gegen die Atomkraft deshalb noch lange nicht zu Ende ist. Wir geben Ausblicke auf den Umgang mit dem schwierigen Erbe und wollen mit Ihnen die Frage diskutieren: Was bedeutet der Rückbau der nuklearen Stromproduktion für unsere Zukunft?